Erneuerbare Energie
Definition nach Wikipedia:
Als erneuerbare Energien, regenerative Energien oder alternative Energien werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell „erneuern“. Damit grenzen sie sich von fossilen Energien ab, die sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren. Erneuerbare Energien gelten, neben höherer Energieeffizienz, als wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiepolitik (englisch sustainable energy) und der Energiewende.
Zu ihnen zählen Wasserkraft, Windenergie, solare Strahlung, Erdwärme und nachwachsenden Rohstoffe.
Wie Gemeinden fit für zukünftige Energiegemeinschaften werden
Bild vergrößern-Bitte anklicken!
OurPower Energiegenossenschaft (100% Strom aus dezentralen, erneuerbaren Energiequellen bis 2030) www.ourpower.coop
Energie von Bürgern und nicht von Konzerne!
Der Klimaschutz - im Dutzend billiger
Finanzierung von Bürgerbeteiligungsmodelle
Konkrete Beispiele aus der Praxis .....
Auch in Rudersdorf ist seit 2013 mit Standort Abfallwirtschaftszentrum, eine PV - Anlage mit Bürgerbeteiligung in Betrieb!
Situation in DK:
Bei uns gibt es seit 2013 ein PV - Konzept für unsere Gemeinde. Aus diesem Konzept geht hervor, dass das Gemeindezentrum sowie VS/Kindergarten sich
vorrangig als Standort für PV-Anlagen eignen!
Wir Fragen uns daher, auf was wird noch gewartet?