Team

Initiator und Obmann von Pro KaRo-Brunn
Seit Nov. 2012: Gemeindevorstand
Kontakt: karobrunn@aon.at
06506730802
Helmut Gröller, Jahrgang 1949, verheiratet, 4 Kinder, 6 Enkelkinder. Nach dem Besuch der VS lernte er den Beruf des Wagenschmiedes in D.- Kaltenbrunn. Nach dem Grundwehrdienst, einjährige Ausbildung zum Jagdkommando- Soldaten. 1970 Umzug nach Düsseldorf, arbeitete dort als Schweißer und als Arbeitstechniker. Von 1971-1979 Ausbildung zum Industriemeister für Maschinen - und Gerätebau sowie die Techniker-Ausbildung für Industrial Engineering. 1980 Rückkehr mit Familie nach Deutsch Kaltenbrunn.
Bis zum Pensionsantritt 2010 berufstätig bei Fa. Steyr-Daimler-Puch bzw. MagnaSteyr in Graz, u.a. in den Funktionen - Fertigungsplaner, Projektleiter, Troubleshooter, Lieferantenmanager und in den letzten 7 Jahren als Einkaufs -verantwortlicher für Entwicklungsprojekte.
War 24 Jahre evangelischer Pfarrgemeinderat, von 1988 - 2013 Kassier von der Wassergenossenschaft DK. - Unterberg und von 1996 - 2013 Obmann vom Tennisclub D.- Kaltenbrunn.
Hobbys: Familie, Tennis, Radfahren, Walken, Reisen, Lesen, Musicals
Lebensmotto: Positiv denken, Leben und leben lassen!

Schriftführer
Seit Nov. 2012 Gemeinderat
Kontakt: gerald.mayrhofer@schule.at
066473386513
Gerald Mayrhofer, geb.1958, verheiratet,2 Kinder
Nach Absolvieren des Bundesheeres (Einjährig Freiwilliger), Studium in Graz (Deutsch, Geografie und Wirtschaftskunde, Lehramt). Seit 1985 Lehrer, seit 1986 an der HTBL Pinkafeld. Zahlreiche schulische und außerschulische Weiterbildungen. Seit 1976 unentgeltlich im Nachwuchssport in Vereinen der Gemeinde tätig, bis 2002 im Fußball, seither im Orientierungslauf.
Hobbys: Lesen, einige Sportarten, Fotografie, Modellbahn
Motto: Sport ist kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung.

Schriftführer - Stellvertreter
Seit Oktober 2017 Gemeinderat
Kontakt: e.puschnig@aon.at
0660 40 666 90
Erich Puschnig, Jahrgang 1946, verheiratet, 3 Kinder, erlernte nach der Volks- u. Hauptschule vier Jahre den Beruf als Elektroinstallateur und war nach der Absolvierung des Bundesheeres, zwölf Jahre als
Leiter eines technischen Büros in derselben Branche tätig. Ab 1986 war er als einer der Leiter in der Produkt - Qualitätskontrolle zusammen mit einem Team, fünf Jahre bei der Firma Polaroid beschäftigt.
Nach einem zweijährigen Lernprozess bei einem Fotografen, machte er sich als Autodidakt selbstständig und hat in einem benachbarten Bezirksvorort, mehr als 21 Jahre einen Fotohandel, zusammen mit dem Gewerbe als selbstständiger Fotograf betrieben.
Nach einem schweren Unfall mit langanhaltender Rehabilitation, ging er 2003 in die Invaliditätspension und engagierte sich seit dieser Zeit besonders in seiner Glaubensgemeinschaft.

Seit Oktober 2017 Ersatzgemeinderat
Kontakt: 06641514516
Rudolf Gölles, geb. 1967, verheiratet, 2 Söhne und 5 Enkelkinder. Nach der Pflichtschule erlernte er das Maurerhandwerk bei der Fa. Winter wo er nahezu bereits 30 Jahre beschäftigt und seit geraumer Zeit als Baustellenleiter im Einsatz ist! Sehr engagierter Einsatz bei der Feuerwehr-Berg und bei der Wassergenossen - schaft Unterberg.
Seine Leidenschaften sind Fußball, Eisstockschießen und die Feuerwehr. Lebensmotto: Toleranz u. Fairness

Kassier - Stellvertreter
Kontakt: geryfriedl@gmx.at
06645410220
Gerald Friedl, geb. am 12. August 1967, ledig, besuchte die VS in Rohrbrunn und die HS in Rudersdorf. Danach absolvierte er die Handelsschule in Stegersbach. Nach einem einjährigen Praktikum bei der Marktgemeinde Stegersbach, war er bei der ehemaligen Fa. Verdichter (heute ACC) beschäftigt. Seit 1986 ist er Angestellter der Österreichischen Post AG. Dort fungiert er seit 2002 in leitenden Positionen. Zuerst Leiter der Postfiliale Güssing, ab 2006 Filialmanager für die Region Burgenland und südl. NÖ.
Gerald Friedl ist seit frühester Jugend begeisterter Sportler. Fußball, Leichtathletik und Radfahren gehören zu seinen Leidenschaften. Daher ist er auch in seinem "normalen" Leben sehr leistungsorientiert eingestellt.

Obmann - Stellvertreter
Kontakt: 06641863445
Friedrich Prenner, geb. 19. Februar 1956, verheiratet seit 1985, hat mit seiner Frau Ulrike einen Sohn (Jürgen, Jg. 1986). Nach der Pflichtschule erlernte er den Beruf Tischler.
Der Liebe wegen kam er aus Ebersdorf bei Hartberg nach Deutsch Kaltenbrunn und lebt mit seiner Familie seit dieser Zeit am Oberberg.
Nach acht Jahren Arbeit in seinem Beruf ging er zum Baugewerbe und arbeitet bis zu seiner Pensionierung 2017, als Schalungszimmerer.
Seit 2010 beschäftigt er sich in seiner Freizeit, als besonderes Hobby, mit der graphischen Malerei.

Kassier - Stellvertreter
Kontakt: e.tagschuetz@a1.net
0664928662
Eduard Tagschütz, Jahrgang 1948, verheiratet, zwei Kinder, erlernte nach der Volks- u. Hauptschule den Beruf des Einzelhandelskaufmannes.
Den Präsenzdienst leistete er in der Schwarzenberg - Kaserne in Salzburg-Siezenheim ab.
Von 1973 bis zu seiner Pensionierung war er leitender Angestellter einer großen Elektrofirma und als leitender Ein u.-Verkäufer tätig.
Neben seiner Leidenschaft für die Fotografie und Gartengestaltung will er sein
Fachwissen und seine Erfahrung den Bürgern und Bürgerinnen von Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn zur Verfügung stellen.

Kontakt: fabri@gmx.net
0680 3231033
Brigitte Fauster, geb.1959 in Graz, 2 Kinder, erlernte nach der Volks- u. Hauptschule den Beruf des EHK. Nach der Lehre führte sie einige Jahre eine Filiale mit auszubildenden Lehrlingen. Dort erarbeitete sie sich die Praxis zur Selbstständigkeit. Durch Weiterbildung in verschiedenen Bereichen, auch mehrjährige Auslanderfahrung.
Über die Leidenschaft zum Motorrad fuhr sie immer wieder gerne ins Burgenland, wobei ihr unser Ort besonders gut gefiel. Sie siedelte daher 2009 mit Freude nach Deutsch Kaltenbrunn.
Hobbys: Familie, Natur, Tiere, verschiedene Sportarten und besonders das Fahren mit dem Motorrad.
Lebenseinstellung: Familienfreundlich, tolerant, sozial, Gerechtigkeit und vor allem „leben und leben lassen“.

Kontakt: fabri@gmx.net
0043 664 3446280
Johann Fink, geb. 1963 Feldbach
Nach 4 Klassen Volks- und 4 Klassen Hauptschule, erlernte er den Beruf als Schmied.
Seinen Präsenzdienst leistete er in Fehring ab.
Neben Beruf, Hausbau und Familie (3 Kinder) war Fußballspielen seine Leidenschaft in der Jugend. Verschiedene Arbeitsstationen wie Wien und das Ausland prägten und prägen noch nach wie vor, sein Leben.
Hobbys: Den Ausgleich zum Beruf findet er in seiner jahrzehntelangen Vogelzucht und im Motorradsport.
Lebenseinstellung: Als friedliebender Mensch liegt ihm Harmonie, rücksichtsvolles Miteinander und Toleranz, sehr am Herzen.

Kontakt: d.puschnig@gmx.at
0664 9500075
Dominik Puschnig geb.1992, ledig
Schulbildung: VS Deutsch-Kaltenbrunn, HS Rudersdorf, Ecole Güssing
Berufsausbildung: Lehre Werkzeugbautechniker im Triality Ausbildungssystem, ACC Austria GmbH, in Fürstenfeld Lehrabschlussprüfung April 2012.
Z.z. beschäftigt bei der Firma: IWS Fertigungstechnik GmbH. Ilz
Persönliches Kurzprofil: verantwortungsbewusst
selbständig
teamfähig
loyal